Unsere Empfehlung für das Fitnessstudio
Im Bereich Fitness werden Trainingserfolge meist durch das Gewicht kontrolliert. Als sinnvolle Erweiterung dieses Analyseparameters dient die Körperzusammensetzungsanalyse. Dabei sollte der Anwender in der Lage sein, die Messsysteme alleine zu bedienen, um keinen zusätzlichen Personalaufwand für das Fitnessstudio zu generieren. Die Daten sollten zur Dokumentation und zur Betrachtung von Trainingsverläufen idealerweise automatisch abgelegt werden.
seca 703
Integrationsfähige Säulenwaage mit 300 kg Tragkraft
Zum Produkt- Basic
- Advanced
- Premium
Das Allround-Talent mit Netzwerkfähigkeit.
Selten sind Waagen so stark frequentiert wie in einem Fitnessstudio, denn die Mitglieder prüfen damit eigenständig ihren Trainingserfolg. Schnelligkeit und Präzision stehen bei der Messung im Vordergrund, ebenso wie die Qualität und Langlebigkeit des Messsystems durch die hohe Auslastung. Diese Kompetenzen hat seca seit 1840 kontinuierlich aufgebaut.
Die funkfähige Säulenwaage seca 703 bietet mit ihrem gusseisernen Unterbau und der hohen Tragkraft bis 300 kg höchste Stabilität, sodass die Waage den Mitgliedern zuverlässig zur Verfügung steht.
Über den optionalen Messstab seca 220 kann zusätzlich die Größe ermittelt und zusammen mit dem Gewichtswert drahtlos an einen seca Funkdrucker oder über die Software seca emr flash 101 an einen PC zur Dokumentation übertragen werden.

seca mBCA 515
Medizinischer Body Composition Analyzer zur Ermittlung der Körperzusammensetzung im Stehen
Zum Produkt- Basic
- Advanced
- Premium
Medizinischer Body Composition Analyzer zur Ermittlung der Körperzusammensetzung.
Der seca mBCA 515 ist ideal zur Überwachung des Gewichts und der Körperzusammensetzung. Insbesondere der Verlauf von Fettmasse und Muskelmasse lässt Rückschlüsse auf den Trainingserfolg beziehungsweise die begleitende Ernährung zu.
Die segmentale Erfassung der Muskelmasse in den Armen, Beinen und im Oberköper und der Vergleich zu Normalbereichen erleichtern die Interpretation für den Trainierenden.
Die Ergebnisse sind durch einen Knopfdruck als übersichtliche Auswertegrafiken in einem Ausdruck verfügbar.
